Für Patienten
Mein Weg zur Reha
Falls es aus ärztlicher Sicht notwendig ist, kann jeder, der sozialversichert ist, eine medizinische Rehabilitation erhalten. Die Rehabilitationsleistungen müssen allerdings beantragt werden. Anträge erhalten Sie beim zuständigen Leistungsträger.
Sind Sie erwerbstätig oder arbeitslos, ist in der Regel der Rentenversicherungsträger zuständig. Bei Rentnern oder Nichterwerbstätigen ist normalerweise die gesetzliche oder private Krankenversicherung zuständig. Gemeinsam mit Ihrem Haus- oder Facharzt sind die Anträge auszufüllen und beim zuständigen Leistungsträger einzureichen. Bei einer Anschlussheilbehandlung (AHB) unterstützen Sie bei der Antragstellung der Sozialdienst oder Ihr behandelnder Arzt im Krankenhaus.
Ihr Wunsch- und Wahlrecht
Bei der Auswahl der Klinik haben Sie ein Mitspracherecht. Sie haben im Rahmen des Wunsch- und Wahlrechts nach §8 SGB IX das Recht, die zu Ihren Erkrankungen und Ihrer persönlichen Situation am besten passende Klinik auszuwählen. Geben Sie daher am besten Ihren Klinikwunsch bereits bei der Beantragung der Rehabilitationsbehandlung an. Sollte Ihr Kosten- oder Leistungsträger eine andere Klinik vorschlagen, können Sie diese auch ablehnen und eine Klinik wählen, die auf Ihre Erkrankung spezialisiert ist.
Anmeldung / Aufnahme
Genehmigt Ihr Kosten- oder Leistungsträger eine Rehabilitationsbehandlung in der Rehabilitationsklinik Seebad Ahlbeck, werden Sie und wir zeitgleich informiert. Nach Prüfung Ihrer medizinischen Unterlagen erhalten Sie nach ca. 10 Tagen ein Einladungsschreiben mit dem genauen Aufnahmetermin sowie weiteren wichtigen Unterlagen und Informationen. Bitte senden Sie die Anreisebestätigung möglichst schnell wieder an unsere Patientenaufnahme zurück.
Patientenaufnahme
Telefon: +49 38378 781 107
Telefax: +49 38378 781 141
E-Mail: aufnahme@rehaklinik-ahlbeck.de
Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Informationen zu Corona
Wichtige Informationen zum Corona-Virus
Nach dem Auslaufen des Infektionsschutzgesetzes ändert sich ab dem 08. April 2023 auch unsere Test- und Maskenpflicht.
1. Anreise
Die Pflicht, zur Anreise ein negatives Corona-Test Ergebnis vorzulegen, entfällt. Beim Auftreten von Erkältungs-Symptomen wird weiterhin ein Corona-Antigentest durchgeführt.
Wir empfehlen weiterhin, sowohl bei auftretenden Symptomen aber auch ohne Symptome, bereits Zuhause einen Selbsttest durchzuführen, um eine gegebenenfalls unnötige Anreise zu vermeiden.
2. Besucher/Gäste
Besucher und Gäste sind ab dem 18.04.2023 in unserer Klinik mit vorheriger Anmeldung gestattet.
3. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes entfällt für Patienten und Beschäftigte. Wir empfehlen allerdings, bei einer Unterschreitung eines Mindestabstands z.B. bei Einzeltherapien oder Untersuchungen, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder FFP2-Maske zur Vermeidung jeglicher Ansteckungen. Außerdem empfehlen wir Patienten mit einem geschwächten Immunsystem oder Personen mit Erkältungssymptomen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder FFP2-Maske. Medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder FFP2-Masken stellen wir während des Aufenthaltes weiterhin kostenlos zur Verfügung.
Sollten Sie während des Aufenthaltes in unserer Klinik Symptome wie Husten, Fieber oder grippeähnliche Symptome verspüren, wenden Sie sich umgehend an Ihre Stationsschwester oder an Ihren Stationsarzt.
Heim- oder Besuchsfahrten/Abwesenheit während der Rehabilitationsmaßnahme sind nur bei besonderen Anlässen und nach vorheriger Genehmigung durch die Chefärzte möglich
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-schutzmassnahmen-2165474
Anreise
Im Interesse der Umwelt und aufgrund des hohen Tourismus-verkehrsaufkommens empfehlen wir die Bahnanreise für Ihren Inselaufenthalt. Sie können mit dem Zug bis zum Zielbahnhof „Seebad Ahlbeck“ anreisen. Bitte geben Sie die Ankunftszeit in Ihrer Anreisebestätigung an, so dass wir Sie von dort abholen können.
Falls Sie mit dem Auto anreisen, möchten wir darauf hinweisen, dass leider nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen auf dem Klinikgelände zur Verfügung steht. Reservierungen sind nicht möglich. Die Nutzung der klinikeigenen Parkflächen ist kostenlos, jedoch ausschließlich auf eigene Gefahr. Ein öffentlicher kostenpflichtiger Parkplatz ist in der Nähe (ca. 500 m) verfügbar.
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie entsprechend der vorgegebenen Uhrzeit auf Ihrer Einladung anreisen, damit die ärztliche Aufnahme wie geplant am Anreisetag erfolgen und Ihre Rehabilitationsmaßnahme ohne Verzögerung beginnen kann.
Mitzubringen
Was muss ich in die Klinik mitbringen?
- Ihre Krankenversichertenkarte
- Medikamente, die Sie zur ständigen Einnahme benötigen
- Unterlagen Ihres Arztes, insbesondere Röntgenbilder, aktuelle Laborbefunde, Arztberichte
- vorhandene Hilfsmittel, z.B. Kompressionsstrümpfe und -ärmel, Peak-Flow-Meter, Nasendusche, RC-Cornet/nasal, VRP-Destin (Flutter), postoperative Atemfunktionstrainer, Schlafapnoegerät, Rumpf- und Gelenkbandagen, korrigierende Schuheinlagen, Gehhilfen (Stützen, Rollator etc.)
- Badeanzug bzw. Badehose, Bademantel, Badehandtuch, Badeschuhe
- Trainingshose oder Jogginganzug, Turnschuhe (mit heller Sohle)
- festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
- Bei Bedarf Wecker, Haartrockner, Nackenkissen
Aufenthalt
Ablauf der Rehabilation
Im Rahmen der Eingangsuntersuchung erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung und zielgerichtete Anamneseerhebung mit sorgfältiger Abschätzung von körperlichen, psychosozialen und seelischen Funktionseinbußen sowie der beruflichen Rehabilitationsbedürftigkeit.
Die individuellen Therapieziele und der Rehabilitationsplan werden mit Ihnen eingehend erörtert und abgesprochen, damit Sie den Sinn des therapeutischen Angebotes verstehen und aktiv an Ihrer Rehabilitation mitwirken können. Der Therapieplan basiert auf einem ganzheitlichen Betreuungs- und Behandlungskonzept. Er wird, wenn nötig, im Verlauf der Rehabilitationsmaßnahme modifiziert.
Nach der Anreise erhalten Sie einen vorläufigen Therapieplan. Spätestens am nächsten Tag erhalten Sie Ihren Therapieplan für die laufende Woche. Bei eventuellen Änderungen finden Sie einen aktuellen Plan in Ihrem Postfach sowie jeweils am Freitagnachmittag den Plan für die Folgewoche.
Therapien finden von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7:00 und 16:30 Uhr sowie am Samstag in der Zeit zwischen 8:00 und 12:00 Uhr statt.
Zimmer
Für alle Patienten stehen großzügig gestaltete Einzelzimmer mit Badezimmer, Farbfernseher mit Radioempfang, Telefon und Notrufsystem zur Verfügung. Ein Teil der Zimmer ist behindertengerecht ausgestattet. Die Aufnahme von Begleitpersonen ist möglich.
Bettwäsche und Handtücher für den Bedarf im Zimmer werden gestellt und regelmäßig gewechselt. Bitte bringen Sie für Ihre Anwendungen zusätzliche Badehandtücher mit.
Ernährung
Das Frühstücks- und Abendbuffet haben wir für Sie in Vollkost- und Vitalkostbereiche unterteilt. Beim Mittagessen können Sie, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, zwischen drei Menüs (Vollkost, Vitalkost und Vegetarisch) wählen. Unsere Diät- und Diabetesassistentinnen stehen für Fragen bezüglich der Ernährung gern zur Verfügung.
Eventuelle Nahrungsunverträglichkeiten teilen Sie uns bitte vor Anreise auf dem Patientenfragebogen mit. Bitte beachten Sie, dass wir in unserer Klinik keine vegane Kost anbieten.
Freizeit
Die Rehabilitationsklinik Seebad Ahlbeck liegt direkt an der Strandpromenade in der Dünenlandschaft des Seebades. Das Seebad Ahlbeck ist seit über 100 Jahren das bekannteste und beliebteste Seebad auf der Insel Usedom. Eine über zehn Kilometer lange Strandpromenade mit großen schattenspendenden Bäumen verbindet Ahlbeck mit den anderen Kaiserbädern Heringsdorf und Bansin.
Neben dem großen Freizeit- und Erholungsangebot in Ahlbeck bietet die Klinik ebenfalls regelmäßige verschiedene Freizeitangebote an. Wir erstellen einen wöchentlichen Freizeitplan mit abwechslungsreichen Angeboten innerhalb und außerhalb der Klinik. Viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten, wie z.B. Schwimmen, Wandern, Tischtennis, Federball, Ausflüge, Vorträge, Schiffs- und Kutschfahrten, werden angeboten.
An der Rezeption können zudem Spiele sowie Fahrräder (kostenpflichtig) ausgeliehen werden.
Dünentreff
In unserem Kiosk „Dünentreff “halten wir für Sie ein umfangreiches Angebot an Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, kleinen Geschenken, Snacks, Süßigkeiten, Getränken sowie Kaffee und Kuchen bereit.
Wiener Café
Das Wiener Café in den historischen Störtebeker Häusern liegt direkt an Promenade und Ostseestrand. Im eleganten Jugendstilambiente wird feinste Konditorei angeboten. Hier erwarten Sie von 13 Uhr bis 20 Uhr eine große Auswahl von täglich frischgebackenen Kuchen und Torten sowie Kaffee- und Teespezialitäten.
Fragen und Antworten
Bitte reisen Sie entsprechend der vorgegebenen Uhrzeit auf Ihrer Einladung an, damit die ärztliche Aufnahme am Anreisetag erfolgen und Ihre Rehabilitationsmaßnahme ohne Verzögerung beginnen kann. Ihre Abreise planen Sie bitte bis 8.00 Uhr an Ihrem Abreisetag.
Im Interesse der Umwelt begrüßen wir die Bahnanreise für den Inselaufenthalt. Sie können mit der Bahn bis zum Zielbahnhof „Seebad Ahlbeck“ anreisen. Bitte geben Sie die Ankunftszeit in Ihrer Anreisebestätigung an, so dass wir Sie vom Bahnhof abholen können.
Filialen der Volksbank und Sparkasse befinden sich im nahegelegenen Ortszentrum.
Gerne können Sie während der therapiefreien Zeiten Besuch empfangen.
Es besteht die Möglichkeit, dass Besucher oder Begleitpersonen von Patienten nach Prüfung der Kapazitäten in der Klinik übernachten können. Bitte melden Sie Ihren Besuch rechtzeitig in der Patientenverwaltung oder an der Rezeption an.
Sie benötigen keine eigene Bettwäsche. Die Bettwäsche wird einmal während Ihres Aufenthaltes gewechselt. Sollten Sie vorher einen Wechsel benötigen, können Sie das Reinigungspersonal ansprechen.
Eine Beurlaubung während einer Leistung zur medizinischen Rehabilitation ist lediglich in besonders begründeten Ausnahmefällen durch den Chefarzt möglich.
In unserer klinikeigene Bibliothek steht Ihnen kostenlos eine Auswahl verschiedener Literatur zur Verfügung.
Sie können Ihr Fahrrad mitbringen, es besteht jedoch innerhalb der Klinik keine Möglichkeit, Ihr Fahrrad einzuschließen. Eine Ausleihstation einer ortsansässigen Fahrradvermietung ist auf dem Klinikgelände vorhanden. An der Rezeption können Fahrräder dieses Anbieters kostenpflichtig ausgeliehen werden. In dieser Fahrradausleihstation sind Unterstellmöglichkeiten für eigene Fahrräder in begrenzter Anzahl vorhanden. Die Klinik übernimmt jedoch keine Haftung bei Schäden oder Verlust.
Jedes Zimmer ist mit einem Farbfernsehgerät mit Radioempfang ausgestattet, das kostenlos zur Verfügung steht.
Für unsere Patienten steht eine Wasserzapfstelle zur Verfügung. Hier können Sie jederzeit Sprudelwasser und Stilles Wasser kostenlos entnehmen. In unserem Kiosk „Dünentreff“ können Sie zusätzlich alkoholfreie Getränke sowie Heißgetränke erwerben.
Für die Nutzung im Patientenzimmer stellen wir Ihnen Handtücher zur Verfügung. Diese werden regelmäßig sowie bei Bedarf gewechselt. Für die Therapien und gegebenenfalls Nutzung am Strand bringen Sie bitte zusätzlich eigene Badetücher mit.
Eine Bezahlung per EC-Karte ist möglich. Es ist jedoch keine Kreditkartenzahlung möglich.
In Ihrem Zimmer und im Badezimmer ist ein Notrufsystem installiert. Im Notfall werden über dieses System der Pflegedienst und der diensthabende Arzt alarmiert.
Für das Parken Ihres Autos steht Ihnen ein Parkplatz kostenlos zur Verfügung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das Parken auf unserem Parkdeck auf eigene Gefahr erfolgt und die Klinik keine Haftung für eventuelle Schäden oder Diebstahl übernimmt.
Das Rauchen ist im Gebäude und auf dem Klinikgelände nicht gestattet. Lediglich in einem gekennzeichneten Bereich im Außenbereich ist das Rauchen erlaubt.
Wir bitten unsere Patienten, die Nachtruhe ab 22.30 Uhr (samstags ab 23.00 Uhr) einzuhalten.
Außerhalb der Therapie steht unser Bewegungsbad zu bestimmten Zeiten zum freien Schwimmen zur Verfügung.
Die Möglichkeit der Betreuung durch einen Seelsorger in der Klinik besteht. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an das Pflegedienstpersonal.
Jedes Zimmer ist mit einem Selbstwahltelefon ausgestattet. Bei einer Nutzung entstehen Kosten für Bereitstellung und Telefoneinheit.
Aus hygienischen Gründen sind Haustiere in der Klinik nicht erlaubt.
In der Rehabilitationsklinik Seebad Ahlbeck stehen Ihnen für die eigene Wäsche eine Waschmaschine und Trockner sowie Bügelbrett und Bügeleisen zur Verfügung.
Für private Wertgegenstände übernimmt die Klinik keine Haftung. Schließen Sie bitte Wertsachen und Bargeld im Sicherheitsfach Ihres Zimmers ein. Beachten Sie bitte, dass das Sicherheitsfach kein Tresor ist und die Klinik auch keine Haftung übernimmt. Unser Tresorservice bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Bargeld an der Rezeption zu deponieren.
In den öffentlichen Bereichen sowie in Ihrem Patientenzimmer steht Ihnen WLAN kostenfrei zur Verfügung. Informationen dazu erhalten Sie an der Rezeption.